Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbindungen Verkauf / Ankauf
Anhängerzentrale Hochdorf e.K., Hochdorf 22, 92712 Pirk
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge über den Verkauf und Ankauf von Pkw-Anhängern zwischen dem Anbieter (nachfolgend "Verkäufer") und dem Kunden.
1.2 Kunde im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher (§ 13 BGB) als auch Unternehmer (§ 14 BGB).
2. Vertragsabschluss
2.1 Die Präsentation von Anhängern auf Webseiten, in Anzeigen oder auf dem Firmengelände stellt kein bindendes Angebot dar.
2.2 Der Vertrag kommt durch Annahme des jeweiligen Angebots durch beide Parteien zustande.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Die Zahlung erfolgt bar bei Übergabe oder vorab per Überweisung, sofern nichts anderes vereinbart ist.
3.2 Bei Unternehmern behält sich der Verkäufer das Eigentum bis zur vollständigen Zahlung vor (Eigentumsvorbehalt).
4. Lieferung und Übergabe
4.1 Die Übergabe erfolgt am vereinbarten Ort. Transportkosten trägt der Käufer, sofern nichts anderes vereinbart ist.
4.2 Genannte Liefertermine sind unverbindlich.
5. Gewährleistung
5.1 Gegenüber Verbrauchern gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (2 Jahre bei Neuwaren, 1 Jahr bei Gebrauchtwaren, außer bei Arglist oder grober Fahrlässigkeit).
5.2 Gegenüber Unternehmern gilt eine Gewährleistungsfrist von 1 Jahr.
5.3 Bei gebrauchten Anhängern oder Zubehör wird die Gewährleistung gegenüber Unternehmern ausgeschlossen.
6. Ankauf von Anhängern (durch den Verkäufer)
6.1 Beim Ankauf eines Anhängers durch den Verkäufer verpflichtet sich der Kunde zur wahrheitsgemäßen Angabe aller relevanten Fahrzeugdaten und -mängel.
6.2 Stellt sich nach Vertragsschluss heraus, dass der Anhänger Mängel aufweist, die nicht bekannt gegeben wurden, behält sich der Verkäufer vor, den Ankaufpreis nachträglich anzupassen oder vom Vertrag zurückzutreten.
6.3 Der Kunde garantiert, dass der Anhänger frei von Rechten Dritter (z. B. Sicherungsübereignung, Pfändung) ist.
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
7.1 Verbraucher haben bei Fernabsatzgeschäften ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen.
7.2 Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Anhängerzentrale Hochdorf e.K.
Inhaber: Alexander Seidl
Hochdorf 22, 92712 Pirk
0961/42361; seidl@anhaengerzentrale-hochdorf.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
8. Haftung
8.1 Der Verkäufer haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen.
8.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden.
9. Datenschutz
9.1 Personenbezogene Daten des Kunden werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Pflicht besteht.
9.2 Weitere Informationen sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.
10. Finanzierung
10.1 Der Verkäufer bietet dem Kunden die Möglichkeit, den Kaufpreis ganz oder teilweise über eine Finanzierung zu begleichen. Die Finanzierung erfolgt über ein externes Kreditinstitut.
10.2 Der Verkäufer tritt dabei lediglich als Vermittler zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Finanzdienstleister auf.
10.3 Ein Finanzierungsvertrag kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Finanzdienstleister zustande. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für die Entscheidung des Kreditinstituts über die Bewilligung oder Ablehnung des Antrags.
10.4 Kommt der Kaufvertrag zustande, ist dieser unabhängig vom Bestehen oder Zustandekommen des Finanzierungsvertrags.
10.5 Bei Finanzierung durch ein Drittinstitut gilt: Erfolgt keine Auszahlung der Finanzierungssumme an den Verkäufer, bleibt der Käufer zur Zahlung verpflichtet, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich eine aufschiebende Bedingung vereinbart.
10.6 Eigentumsvorbehalt: Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises durch den Finanzierungsgeber oder den Käufer bleibt der Anhänger im Eigentum des Verkäufers.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.2 Für Verträge mit Unternehmern ist Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. Bei Verbrauchern gelten die gesetzlichen Regelungen.
Stand 12.05.2025